Gültig ab 1. Januar 2025

Datenschutzerklärung

Bei travionekaros nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die travionekaros GmbH mit Sitz am Einödweg, 88048 Friedrichshafen, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle Datenschutzangelegenheiten stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse info@travionekaros.com sowie telefonisch unter +49772666090 zur Verfügung. Unser Datenschutzbeauftragter überwacht die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen und steht Ihnen bei Fragen oder Beschwerden persönlich zur Verfügung.

Als Finanzdienstleistungsunternehmen unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen und haben besondere Sorgfaltspflichten beim Umgang mit Ihren sensiblen Finanzdaten. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und in dem für die jeweilige Dienstleistung erforderlichen Umfang.

Zu den erhobenen Daten gehören: Kontaktdaten, Identifikationsdaten, Finanzdaten, Nutzungsdaten unserer Website und mobile App, sowie Kommunikationsdaten aus unserem Kundensupport.

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift und Ausweisdokumente zur Erfüllung gesetzlicher Identifikationspflichten
  • Kontaktinformationen einschließlich E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Finanzbezogene Daten wie Einkommen, Vermögensverhältnisse und Bankverbindungen für die Risikobewertung und Beratung
  • Technische Daten bei der Website-Nutzung wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für die Bereitstellung unserer Online-Services
  • Transaktionsdaten und Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Finanzgeschäften und die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Ihnen gleichzeitig hochwertige Services anbieten zu können.

Wir nutzen Ihre Daten zur Vertragserfüllung und Kundenbetreuung, für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wie Anti-Geldwäsche-Gesetze, zur Risikobewertung und Kreditprüfung, für die Bereitstellung personalisierter Finanzberatung sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback und Nutzungsverhalten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung gesetzlicher Pflichten wie Geldwäscheprävention und Meldepflichten
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Services und Betrugsschutz
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Services

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und Ihnen deren Ausübung so einfach wie möglich gestalten.

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zwecke, Kategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden unverzüglich korrigiert. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen bitte umgehend mit.

Recht auf Löschung

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen oder Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, gängigen Format zur Übertragung an andere Anbieter, soweit technisch machbar.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie widersprechen. Wir prüfen dann die Einstellung der Verarbeitung.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen modernste Verschlüsselungstechnologien, regelmäßige Sicherheitsaudits, strenge Zugangskontrollen und kontinuierliche Mitarbeiterschulungen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen Sicherheitskontrollen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die der Verschwiegenheitspflicht unterliegen und regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult werden.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen grundsätzlich 10 Jahre aufbewahrt
  • Identifikationsdaten für Geldwäscheprävention werden 5 Jahre nach Vertragsende gespeichert
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt aktiv
  • Technische Logdaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht, sofern nicht sicherheitsrelevant

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit geeigneten Garantien.

Für notwendige Datenübertragungen außerhalb der EU nutzen wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse. Ihre Daten werden niemals ohne rechtliche Grundlage und angemessene Schutzmaßnahmen an Drittländer übertragen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und anzupassen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 1. Januar 2025. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam bearbeitet Ihre Anfragen schnell und professionell.

travionekaros GmbH
Einödweg
88048 Friedrichshafen, Deutschland
Telefon: +49772666090
E-Mail: info@travionekaros.com